die Schwäche

die Schwäche
- {enervation} sự làm yếu, sự làm suy yếu - {failing} sự thiếu, sự không làm tròn, sự suy nhược, sự suy yếu, sự thất bại, sự phá sản, sự trượt, sự đánh trượt, thiếu sót, nhược điểm - {feebleness} sự yếu, sự yếu đuối, sự kém, sự nhu nhược, tính chất lờ mờ, tính chất không rõ, tính chất yếu, tính chất mỏng mảnh, tính chất dễ gãy - {flimsiness} tính chất mỏng manh, tính chất hời hợt, tính chất nông cạn, tính chất tầm thường, tính chất nhỏ mọn - {foible} điểm yếu, đầu lưỡi kiếm - {frailty} tình trạng dễ vỡ, tính mỏng mảnh, tình trạng yếu đuối, tình trạng ẻo lả, tính nhu nhược, tính bạc nhược, tính dễ bị cám dỗ - {imperfect} thời quá khứ chưa hoàn thành - {impotence} sự bất lực, bệnh liệt dương - {infirmity} tính chất yếu đuối, tính chất ốm yếu, tính chất hom hem, tính chất yếu ớt, tính không cương quyết, tính không kiên định - {lameness} sự què quặt, sự đi khập khiễng, tính không chỉnh, tính không thoả đáng - {languor} tình trạng suy nhược, tình trạng bạc nhược, tình trạng thiếu hoạt động, tình trạng thiếu sinh khí, sự yên lặng nặng nề - {slightness} tầm vóc mảnh khảnh, sự qua loa, sự sơ sài, sự không đáng kể - {softness} tính mềm dẻo, tính dịu dàng, tính uỷ mị, tính ẻo lả, sự khờ khạo - {weakness} tính yếu đuối, tính yếu ớt, sự ốm yếu, tính mềm yếu, tính chất non kém, tính ưa chuộng, tính thích, tính nghiện = die Schwäche [für] {passion [for]; penchant [for]}+ = die Schwäche (Stimme) {tenuity}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Fundamentalkräfte der Physik — Die Grundkräfte der Physik sind die Kräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrunde liegen. Die Physik kennt vier Grundkräfte: die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Grundkräfte der Physik — sind die Kräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrunde liegen. Die Physik kennt vier Grundkräfte: die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die Gravitation. Versuche, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vier Fundamentalkräfte der Physik — Die Grundkräfte der Physik sind die Kräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrunde liegen. Die Physik kennt vier Grundkräfte: die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwache Wechselwirkung — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwache Kernkraft — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäche, die — Die Schwche, plur. die n, ein vermittelst des Endlautes e gebildetes Hauptwort von dem vorigen Beyworte, welches in doppelter Bedeutung üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, der Zustand, da ein Ding schwach ist, in allen Bedeutungen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwache Hyperladung — Die Schwache Hyperladung ist in der Teilchenphysik eine erhaltene Quantenzahl. Mit ihr lassen sich die Elektrische Ladung und die dritte Komponente des schwachen Isospins zueinander in eine Beziehung setzen ähnlich der Gell Mann–Nishijima… …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Letzte am Schafott — ist eine Novelle von Gertrud von Le Fort, erschienen 1931. Die junge, vormals ängstliche Blanche nimmt an der Guillotine den frommen Gesang der (anschließend) geköpften Nonnen mutig auf und erhebt somit die schwache Stimme gegen den blutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rückkehr des verlorenen Sohnes — (französisch Le Retour de l enfant prodigue) ist eine Erzählung von André Gide, die 1907 erschien[1]. Der verlorene Sohn, in der Fremde an seiner Schwäche gescheitert, erblickt als reuiger Sünder heimgekehrt unverhofft doch noch einen Weg in …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäche — Schwäche. Ist sie bloß die Eigenheit eines weichen, zarten Körpergewebes? Oder ist sie mehr die Folge einer verzärtelnden Erziehung und übertriebenen Empfindsamkeit? Immer verdient sie Mitleiden, und fleht still und laut um Unterstützung. Denn… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”